
127 Seiten (1996)
entdeckt bei:
Amazon.de
|
Weihnachtsgeschichten aus Schlesien
Autor(in): Gundel Paulsen
Der Verlag über dieses Buch (Klappentext):... herausgegeben von Gundel Paulsen
300 Jahre schlesischer Weihnachtsdichtung - von dem Barocklyriker Friedrich von Logau über Joseph von Eichendorff und Gerhart Hauptmann bis zu Dichtern der Neuzeit - umfasst dieser Band. Es finden in ihm viele Formen der Darstellung und Gestaltung Berücksichtigung, um so die Weihnachtszeit in Schlesien lebendig werden zu lassen. Einfache, schlichte Erinnerungen stehen dabei neben sprachlich vollendeter Weihnachtsdichtung.
Aus dem Inhalt: - Ruth Hoffmann - Vigilie im Advent (Gedicht)
- Paul Keller - Das Niklasschiff
- Karl Weinhold - Weihnaht um 1830
- Alfons Teuber - Herodes und die drei Weihnachtskarpfen
- Otto Julius Bierbaum - Der armen Kinder Weihnachtslied
- Oswald Wolff - Mei schinnster Chrestoomd
- E. Blaschke - Weihnachtsheiligerohmt ei der Schwenzer Schmiede um 1870
- Gerhart Hauptmann - Die Sonne war Weihnachten
- Erich Hoinkis - De Uder
- Ihr Hirten, erwacht (Lied)
- Benno Schöke - Und sie fanden ein Kind
- Jochen Hoffbauer - Nacht der Geburt
- P. Nikolaus von Lutterotti OSB - Transeamus
- Schlesische Hirtenanbetung
Ein andächtiges Lied zum Christkindlein (Gedicht) - Ruth Hoffmann - Die Muttergottes auf dem Ochsenberg
- Johann Christoph Hampe - Der liebe Gott vom letzten Haus
- Carl Hauptmann - Die Sternsinger
- Schlesischer Christmarktvers (Gedicht)
- Friedrich Bischoff - Das Glaskugelwunder
- Hans Christoph Kaergel - Es fehlt einer!
- Joseph Wittig - Mariä Lichtmess
- Joseph von Eichendorff - Die Flucht der Heiligen Familie (Gedicht)
- Helmut Niepel - Lichter und Lieder
Weihnachtsliches Brauchtum in Schlesien - Friedrich von Logau - Ein neues Jahr (Gedicht)
|