
119 Seiten (1982)
entdeckt bei:
Amazon.de
|
Weihnachtsgeschichten vom Niederrhein
Autor(in): Gundel Paulsen
Der Verlag über dieses Buch (Klappentext):» herausgegeben von Gundel Paulsen
Die aus verschiedenen Zeiten stammenden Weihnachtsgeschichten lassen in ihrer vorgefundenen Vielfalt und ihren unterschiedlichen Milieuschilderungen ein farbiges Bild vom Niederrhein und von den Menschen dort in der Weihnachtszeit entstehen. Weihnachtliches Erleben in Krieg, Nachkriegszeiten und Frieden findet ebenso seinen Niederschlag, wie die unterschiedliche Ausprägung, bedingt durch Beruf und menschliche Verhaltensweisen. Frühe Beiträge zeugen von der kirchlichen Tradition am Niederrhein mit seinen alten kirchlichen Metropolen. Und so ist der Chor der Weihnachtsgeschichten vom Niederrhein ein besonders vielstimmiger.
Aus dem Inhalt: - Marianne Junghans - Advent (Gedicht)
- Josef von Lauff - St. Nikolaus-Abend
- Heinz Küpper - Nikolaus 1944
- Alter niederrheinischer Nikolausvers
Sankt Nikolaus, der gute Mann - Dores Albrecht - Der Weihnachtshase des Herrn Pastor
- Heinrich Böll - So ward Abend und Morgen
- Theodor Weißenborn - Über die Brücke
- Paul Alverdes - Die Schlittschuhe
- Otto Brües - Der Knecht Andreas
- Friedrich von Spee - Der Wind auf leeren Straßen (Gedicht)
- Tiny Fierz-Herzberg - Die Hirschkuh
- Bernhard Schulz - Das gestohlene Christkind
- Hans Pille - Einer von den Söhnen
- Erich Brautlacht - Das verwandelte Mädchen
- Alois Puyn - Kerstmesklokke (Gedicht)
- Fritz Vincken - Zwischenfall im Hürtgenwald
- Alexandra Cordes - Weihnacht ohne Eltern
- Heinrich Lersch - Weihnachten im Maschinenhaus
- Werner Oellers - Hochofenabstich am Heiligen Abend
- Karl Simrock - Christi Geburt (Volksepos)
- Thomas von Kempen - Vom Weilen bei der ehrwürdigen Krippe
- Josef Rahier - De Naht von Betlehem
- Kölner Psalter - Zu Bethlehem geboren
- Franz A. Hoyer - Drei Könige kommen im Boot
- Paulheinz Quack - Die Sternfahrt wider Willen
- Heinrich Heine - Die heil'gen drei Könige (Gedicht)
|