
496 Seiten (2004)
entdeckt bei:
Amazon.de
|
Das neue Handbuch der Heilpflanzen
Autoren: Ingrid Schönfelder, Peter Schönfelder
» Botanik - Arzneidrogen - Wirkstoffe - Anwendungen
Der Verlag über dieses Buch (Klappentext):» Das Standardwerk für Apotheker, Studenten und interessierte Laien
Immer mehr Menschen erinnern sich wieder der heilenden Kraft aus der Natur. Auch heute noch sind Heilpflanzen wichtiger Bestandteil unserer Arzneimittel. Das neue Handbuch der Heilpflanzen enthält eine ausführliche Darstellung von über 550 heimischen und in Europa gebräuchlichen außereuropäischen Heilpflanzen. Dieses Buch ist Nachschlagewerk und Bestimmungsbuch in einem.
Über 900 Farbfotos und mehr als 100 historische Farbillustrationen und s/w-Holzschnittwiedergaben zeigen die Pflanzen mit ihren charakteristischen Merkmalen und Arzneidrogen.
Zusätzlich zu den in der Phytotherapie verwendeten Pflanzen werden auch die in der Homöopathie verwendeten Arten beschrieben.
Die alphabetische Anordnung der Heilpflanzen nach ihrem wissenschaftlichen Namen ermöglicht einen systematischen Vergleich und erleichtert das Auffinden der Pflanzen im Buch.
Die Texte geben Auskunft über Botanik, Drogen, Wirkstoffe und Anwendungen.
Farbig unterlegte Kästen bieten weiterführende Informationen und Tipps für die Zubereitung.
Für die pharmazeutische und botanische Korrektheit bürgt als bewährtes Autorenteam die Apothekerin Ingrid Schönfelder und ihr Mann, der Botaniker Prof. Dr. Peter Schönfelder. Alle Kenntnisse entsprechen dem heutigen wissenschaftlichen Stand der jeweiligen Arzneibücher (Europäisches Arzneibuch, Arzneibücher von D, A, CH).
|