» zur Startseite

» Rumtreiberkarte
» Besuchte Orte
» Unterkünfte
» Ausflugsziele
» Kultur-Mix

» Restaurants
» Büchersammlung
» Meine Leseliste
» Lieblings-Songs

« zurück | Reiseführer & Wanderführer

... steht nicht in meinem eigenen Bücherregal, sondern in der Stadtbibliothek Mönchengladbach

Deutschland
320 Seiten (1982)

entdeckt bei:
Amazon.de




Deutschland

Autor(in): Bruno Manz

» Das Land, in dem wir leben

Der Verlag über dieses Buch (Klappentext):

» mit Landschaftsaufnahmen von Foto Löbl-Schreyer

Kennen wir es eigentlich, das Land, in dem wir leben? Deutschland ist von Flüssen durchzogen. Sie fließen nach Norden, nach Osten, nach Westen, geben der Landschaft ein unverwechselbares Gesicht. Und den großen Flüssen und Strömen folgend beschreibt dieses Buch Deutchland, wo es am schönsten ist:

Die Isar, die aus der Bergwelt der Alpen kommt, die süddeutsche Metropole München durchfließt und dann in die Donau mündet, den europäischen Strom, der zwar in Deutschland entspringt, behäbig das Land durchzieht, seine größere Strecke aber in anderen Ländern zurücklegt. Der Neckar lässt uns an schwäbische Bodenständigkeit denken, an überschaubare Städte und Dörfer, an Weinberge. Der Main leitet uns zu Kirchen und Klöstern, zu fürstlichen Residenzen. Die Mosel, aus Frankreich kommend, durchzieht in weiten Schleifen die Weinberge. Die Reben wurden hier von den Römern erstmals in Deutschland angebaut. Die Römer haben uns damit etwas hinterlassen, was das Leben im Südwesten besonders geprägt hat. Neckar, Main und Mosel, für alle drei ist der Wein, der dort wächst, charakteristisch, und alle drei münden in den Rhein. Für viele Fremde repräsentiert der Rhein Deutschland schlechthin. Aber nicht nur die bekannte, berühmte Strecke zwischen Bingen und Boppard kennt romantische Ecken und Winkel: sie finden sich auch am Hochrhein, an den Westhängen des Schwarzwaldes und des Odenwaldes. Nicht weniger reizvoll sind die Landschaften um die Ruhr. Diese Gegend lässt zu Unrecht nur an Industrieanlagen und Hochhöfen denken. An den Ufern des Flusses und den zahlreichen Stauseen erheben sich bewaldete Berge, gekrönt von Burgen und Schlössern. Was ist beliebter, öfter besungen worden, Berlin oder die Spree, der Kurfürstendamm oder die stillen Winkel in den Flussniederungen? Die Elbe führt uns dann nach Hamburg, Deutschlands Tor zur Welt. Aber wer kennt auch das Alte Land zur Zeit der Baumblüte, die Wälder, Wiesen und Seen in Schleswig-Holstein? Deutschland ist überall schön, im Süden, im Norden, in den lieblichen Tälern der Weser, ehe sie die Norddeutsche Tiefebene erreicht, und auch an der Ems, in der schwermütigen Landschaft der Moore, weiten Felder, des ewigen Windes.

Dieses Buch zeigt uns Deutschland in Aufnahmen der bekannten Fotografen Löbl-Schreyer. Bruno Manz schrieb die begleitenden Texte, und er erzählt uns, was er erlebte in den deutschen Gauen, als er bei den Vorbereitungen zu diesem Buch unsere Heimat bereiste. (Fotoreportagen machen diese Geschichten anschaulich.) Katja Ungerer zeichnete die Kartenskizzen, die die Orientierung erleichtern sollen und uns auf Sehenswürdigkeiten aufmerksam machen.

Deutschland - dieses Buch will die Schönheiten aufzeigen, die Schönheiten des Landes, in dem wir leben.



... entdeckt bei Amazon.de








© by Tonia Tünnissen-Hendricks - tonia.de & Lizenzgebern. Alle Rechte vorbehalten.
Alle Bilder und Texte auf dieser Seite sind Eigentum der jeweiligen Besitzer und
dürfen ohne deren Einwilligung weder kopiert noch sonstwie weiter verwendet werden.