
319 Seiten (1987)
entdeckt bei:
Amazon.de
|
Atlas der Heilpflanzen
Autor(in): Joseph Karl Ludwig Erzherzog von Österreich
» des Praelaten Kneipp
Der Verlag über dieses Buch (Klappentext):... verfasst von Erzherzog Joseph (1833-1905)
... bildlich dargestellt durch Margarethe Fürstin von Thurn und Taxis (1870-1955)
Gewidmet dem Andenken des unvergesslichen Wohltäters der leidenden Menschheit "Sebastian Kneipp", dem päpstlichen Prälaten und Pfarrer in Wörishofen vom dankbaren Verfasser.
Aus dem Vorwort von Erzherzog Joseph:
"Als ich in den letzten Jahren des vorigen Jahrhunderts nach hartnäckigen, schweren Leiden in Wörishofen meine vollständige Genesung fand, welche ich allein dem gottbegabten, leider uns so früh entrissenen, unvergesslichen Herrn Prälaten Sebastian Kneipp, dem echten Diener Gottes und größten Wohltäter der leidenden Menschheit, verdankte, entschloss ich mich, sämtliche Heilpflanzen, welche unser großer Lehrmeister in der Wasserheilkunde verwendete, sowie einige besonders bezeichnete, die seine Nachfolger aus der älteren Heilkunde behielten, zusammenzustellen und bildlich dargestellt dem Andenken des in Gott ruhenden Prälaten zu widmen und herauszugeben. Meine Tochter Margarethe, Fürstin von Thurn und Taxis, übernahm liebevoll den weit schwierigeren Teil dieses Werkes, die künstlerische Darstellung der einzelnen Pflanzen nach der Natur, wofür ich ihr aus ganzem Herzen dankbar bleibe.
Was die Anwendung der Pflanzen in hygienischer Beziehung anbelangt, verweise ich auf die im Auftrage des seligen Prälaten herausgegebenen Werke: "Das kleine Kneippbuch" und "Das große Kneippbuch". Herausgegeben von Fr. Bonifaz Reile, Prior der barmherzigen Brüder in Wörishofen." Kempten (Bayern), Verlag der köselschen Buchhandlung. Der Verfasser
|